Privacy policy

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Data Protection Declaration
English version below

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Paul/Wessel GbR, Marienstraße 9, 49074 Osnabrück, Deutschland, Tel.: 05 41- 982 515 38, E-Mail: paulwesselgbr@gmail.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Hosting

Hosting durch Shopify
Wir nutzen das Shopsystem des Dienstleisters Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“), zum Zwecke des Hostings und der Darstellung des Online-Shops auf Basis einer Verarbeitung in unserem Auftrag. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Shopify verarbeitet. Im Rahmen der vorgenannten Leistungen von Shopify können Daten auch im Rahmen einer weiteren Verarbeitung im Auftrag an die Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada, Shopify Data Processing (USA) Inc., Shopify Payments (USA) Inc. oder Shopify (USA) Inc. übermittelt werden. Für den Fall der Übermittlung von Daten an die Shopify Inc. in Kanada ist durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das angemessene Datenschutzniveau gewährleistet. Die Shopify Data Processing (USA) Inc., Shopify Payments (USA) Inc. und die Shopify (USA) Inc. in den USA sind für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Hinweise zum Datenschutz von Shopify erhalten Sie unter der nachstehenden Internetseite: https://www.shopify.de/legal/datenschutz
Eine weitere Verarbeitung auf anderen Servern als den vorgenannten von Shopify findet nur im nachstehend mitgeteilten Rahmen statt.

4) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung können Sie der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

5) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde.

7) Kommentarfunktion

Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf dieser Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Ihre E-Mailadresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen für die Speicherung Ihrer Daten sind die Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

8) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

8.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

8.2 Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden

Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für Sie lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.

8.3 Newsletterversand via Newsletter2Go

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleister Newsletter2Go GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin („Newsletter2GO“), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von Newsletter2GO in Deutschland gespeichert.

Newsletter2GO verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken solcher Links eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.

Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen möchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

Wir haben mit Newsletter2GO einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem wir Newsletter2GO verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Newsletter2GO können Sie in der Datenschutzerklärung von Newsletter2Go nachlesen: https://www.newsletter2go.at/datenschutz/

8.4 - CleverPush
Sie können sich zum Empfang von unseren Push-Benachrichtigungen anmelden. Zum Versand unserer Push-Benachrichtigungen nutzen wir den Versanddienst „CleverPush“, der von der CleverPush UG (haftungsbeschränkt), Tondernstr. 1, 22049 Hamburg („CleverPush“), betrieben wird. Sie erhalten über unsere Push-Benachrichtigungen regelmäßig Informationen über unsere angebotenen Waren.
Zur Anmeldung müssen Sie die Abfrage Ihres Browsers zum Erhalt von Benachrichtigungen bestätigen. Dieser Prozess wird von CleverPush dokumentiert und gespeichert. Hierzu gehört die Speicherung des Anmeldezeitpunkts sowie Ihre Browser-ID bzw. Ihre Geräte-ID. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, damit wir im Falle eines Missbrauchs die Abläufe nachvollziehen können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung. Um Ihnen die Push-Benachrichtigungen anzeigen zu können, erhebt und verarbeitet CleverPush in unserem Auftrag Ihre Browser-ID sowie im Falle des mobilen Zugriffs Ihre Geräte-ID.
Indem Sie unsere Push-Benachrichtigungen abonnieren, erklären Sie sich mit deren Empfang einverstanden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten nach Anmeldung zu unseren Push-Benachrichtigungen ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
CleverPush wertet unsere Push-Benachrichtigungen zudem statistisch aus. CleverPush kann so erkennen, ob und wann unsere Push-Benachrichtigungen angezeigt und von Ihnen angeklickt wurden.
Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Erhalt unserer Push-Benachrichtigungen und der zuvor beschriebenen statistischen Erhebung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung können Sie die dazu vorgesehene Einstellung zum Erhalt von Push Benachrichtigungen in Ihrem Browser ändern. Sofern Sie unsere Push-Benachrichtigungen auf einem Desktop-PC mit dem Betriebssystem „Windows“ nutzen, können Sie unsere Push-Benachrichtigungen auch über einen Rechtsklick auf die jeweilige Push-Benachrichtigung in der dort erscheinenden Einstellung abbestellen.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement für unserer Push-Benachrichtigungen aktiv ist. Unter folgendem Link wird der Austragungsprozess detailliert erklärt: https://cleverpush.com/faq

9) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

9.1 Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit dem / den nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir Sie hierüber nachstehend explizit. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

9.2 Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten unseren Kunden gegenüber arbeiten wir mit externen Versandpartnern zusammen. Wir geben Ihren Namen sowie Ihre Lieferadresse und, soweit für die Lieferung erforderlich Ihre Telefonnummer, ausschließlich zu Zwecken der Warenlieferung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an einen von uns ausgewählten Versandpartner weiter.

9.3 Einsatz von speziellen Dienstleistern zur Bestellbearbeitung und -abwicklung

- DHL Fulfillment
Die Bestellabwicklung erfolgt über den Dienstanbieter DHL Home Delivery GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn im Rahmen des "Versands durch DHL Fulfillment". Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Abwicklung der Online-Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an DHL Fulfillment weitergegeben.

9.4 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)

- Apple Pay
Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Apple Pay“ der Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland, entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die „Apple Pay“-Funktion Ihres mit iOS, watchOS oder macOS betriebenen Endgerätes durch die Belastung einer bei „Apple Pay“ hinterlegten Zahlungskarte. Apple Pay verwendet hierbei Sicherheitsfunktionen, die in die Hardware und Software Ihres Geräts integriert sind, um Ihre Transaktionen zu schützen. Für die Freigabe einer Zahlung ist somit die Eingabe eines zuvor durch Sie festgelegten Codes sowie die Verifizierung mittels der „Face ID“- oder „Touch ID“ – Funktion ihres Endgerätes erforderlich.
Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung in verschlüsselter Form an Apple weitergegeben. Apple verschlüsselt diese Daten sodann erneut mit einem entwicklerspezifischen Schlüssel, bevor die Daten zur Durchführung der Zahlung an den Zahlungsdienstleister der in Apple Pay hinterlegten Zahlungskarte übermittelt werden. Die Verschlüsselung sorgt dafür, dass nur die Website, über die der Einkauf getätigt wurde, auf die Zahlungsdaten zugreifen kann. Nachdem die Zahlung getätigt wurde, sendet Apple zur Bestätigung des Zahlungserfolges Ihre Geräteaccountnummer sowie einen transaktionsspezifischen, dynamischen Sicherheitscode an die Ausgangswebsite.
Sofern bei den beschriebenen Übermittlungen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Apple bewahrt anonymisierte Transaktionsdaten auf, darunter der ungefähre Kaufbetrag, das ungefähre Datum und die ungefähre Uhrzeit sowie die Angabe, ob die Transaktion erfolgreich abgeschlossen wurde. Durch die Anonymisierung wird ein Personenbezug vollständig ausgeschlossen. Apple nutzt die anonymisierten Daten zur Verbesserung von „Apple Pay“ und anderen Apple-Produkten und Diensten.
Wenn Sie Apple Pay auf dem iPhone oder der Apple Watch zum Abschluss eines Kaufs verwenden, den Sie über Safari auf dem Mac getätigt haben, kommunizieren der Mac und das Autorisierungsgerät über einen verschlüsselten Kanal auf den Apple-Servern. Apple verarbeitet oder speichert keine dieser Informationen in einem Format, mit dem Ihre Person identifiziert werden kann. Sie können die Möglichkeit zur Verwendung von Apple Pay auf Ihrem Mac in den Einstellungen Ihres iPhone deaktivieren. Gehen Sie zu "Wallet & Apple Pay", und deaktivieren Sie "Zahlungen auf Mac erlauben".
Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Apple Pay finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse: https://support.apple.com/de-de/HT203027
- Google Pay
Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Google Pay“ der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die „Google Pay“-Applikation Ihres mit mindestens Android 4.4 („KitKat“) betriebenen und über eine NFC-Funktion verfügenden mobilen Endgeräts durch die Belastung einer bei Google Pay hinterlegten Zahlungskarte oder einem dort verifizierten Bezahlsystem (z.B. PayPal). Für die Freigabe einer Zahlung über Google Pay in Höhe von mehr als 25,- € ist das vorherige Entsperren Ihres mobilen Endgerätes durch die jeweils eingerichtete Verifikationsmaßnahme (etwa Gesichtserkennung, Passwort, Fingerabdruck oder Muster) erforderlich.
Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung an Google weitergegeben. Google übermittelt sodann Ihre in Google Pay hinterlegten Zahlungsinformationen in Form einer einmalig vergebenen Transaktionsnummer an die Ausgangswebsite, mit der eine erfolgte Zahlung verifiziert wird. Diese Transaktionsnummer enthält keinerlei Informationen zu den realen Zahldaten Ihrer bei Google Pay hinterlegten Zahlungsmittel, sondern wird als einmalig gültiger numerischer Token erstellt und übermittelt. Bei sämtlichen Transaktionen über Google Pay tritt Google lediglich als Vermittler zur Abwicklung des Bezahlvorgangs auf. Die Durchführung der Transaktion erfolgt ausschließlich im Verhältnis zwischen dem Nutzer und der Ausgangswebsite durch Belastung des bei Google Pay hinterlegten Zahlungsmittels.
Sofern bei den beschriebenen Übermittlungen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Google behält sich vor, bei jeder über Google Pay getätigten Transaktion bestimmte vorgangsspezifische Informationen zu erheben, zu speichern und auszuwerten. Hierzu gehören Datum, Uhrzeit und Betrag der Transaktion, Händlerstandort und -beschreibung, eine vom Händler bereitgestellte Beschreibung der gekauften Waren oder Dienste, Fotos, die Sie der Transaktion beigefügt haben, der Name und die E-Mail-Adresse des Verkäufers und Käufers bzw. des Absenders und Empfängers, die verwendete Zahlungsmethode, Ihre Beschreibung für den Grund der Transaktion sowie gegebenenfalls das mit der Transaktion verbundene Angebot.
Laut Google erfolgt diese Verarbeitung ausschließlich gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Rechnungslegung, der Verifizierung von Vorgangsdaten und der Optimierung und Funktionserhaltung des Google Pay-Dienstes.
Google behält sich außerdem vor, die verarbeiteten Vorgangsdaten mit weiteren Informationen zusammenzuführen, die bei der Nutzung weiterer Google-Dienste durch Google erhoben und gespeichert werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Pay finden sich hier:
https://payments.google.com/payments/apis-secure/u/0/get_legal_document?ldo=0&ldt=googlepaytos&ldl=de
Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Google Pay finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse:
https://payments.google.com/payments/apis-secure/get_legal_document?ldo=0&ldt=privacynotice&ldl=de
- Klarna
Bei Auswahl einer Klarna-Zahlungsdienstleistung erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Klarna Bank AB (publ) [https://www.klarna.com/de], Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (nachfolgend „Klarna“). Um die Abwicklung der Zahlung zu ermöglichen, werden Ihre persönlichen Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse) sowie Daten, welche im Zusammenhang mit der Bestellung stehen (z. B. Rechnungsbetrag, Artikel, Lieferart) zum Zweck der Identitäts- und Bonitätsprüfung an Klarna weitergegeben, sofern Sie hierin gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Rahmen des Bestellprozesses ausdrücklich eingewilligt haben. An welche Auskunfteien Ihre Daten hierbei weitergeleitet werden können, können Sie hier einsehen:
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/credit_rating_agencies
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet Klarna für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber Klarna widerrufen. Jedoch bleibt Klarna ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Ihre Personenangaben werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen für Betroffene mit Sitz in Deutschland https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy
bzw. für Betroffene mit Sitz in Österreich https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_at/privacy
behandelt.
- Paypal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.


10) Kontaktaufnahme zur Bewertungserinnerung

Bewertungserinnerung durch ShopVote
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, übermitteln wir Ihre E-Mailadresse an die Bewertungsplattform ShopVote der Blickreif GmbH, Alter Messeplatz 2, 80339 München (www.shopvote.de), damit diese Ihnen eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusendet.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber der Bewertungsplattform widerrufen.

Bewertungserinnerung durch Trusted Shops
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an die Bewertungsplattform Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln (www.trustedshops.de), damit diese Ihnen eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusendet.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber der Bewertungsplattform widerrufen.

11) Verwendung von Bewertungs- und Prüfsiegel-Grafiken

11.1 ShopVote-Grafiken

Zur Anzeige unseres ShopVote-Siegels und den gegebenenfalls gesammelten und/oder aggregierten Bewertungen haben wir auf dieser Webseite ShopVote-Grafiken eingebunden.

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die ShopVote-Grafiken und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Blickreif GmbH, Alter Messeplatz 2, 80339 München.

Beim Aufruf der ShopVote-Grafiken speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und die Quelle des Aufrufes (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Weitere personenbezogene Daten werden durch die ShopVote-Grafiken nicht erfasst oder gespeichert.

11.2 Trusted Shops Trustbadge

Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels sowie zum Angebot der Trusted Shops Mitgliedschaft für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Website das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.

Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.

Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.

12) Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins

12.1 AddThis-Bookmarking Plugins mit Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Bookmarking-Dienstes AddThis verwendet, der von der AddThis LLC, Inc. 8000 Westpark Drive, Suite 625, McLean, VA 2210, USA ("AddThis") als Teil der Oracle Corporation betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von AddThis hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von AddThis auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.
Die Oracle Corporation als Dachverband von AddThis mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen indem Sie das aktivierte Plugin durch erneutes Anklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Daten, die bereits an AddThis übertragen wurden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch AddThis sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von AddThis: https://www.addthis.com/privacy/privacy-policy

12.2 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php

12.3 Instagram-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Online-Dienstes Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Instagram hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Instagram auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.
Instagram LLC. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/

12.4 Pinterest-Plugin als Shariff-Lösung

Auf den Seiten des Verkäufers werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland („Pinterest“) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Pinterest hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Pinterest auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Pinterest Inc. mit Sitz in den USA, hat sich die Pinterest Inc. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

13) Verwendung von Sozialen Medien: Videos

Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Im Rahmen der Nutzung von Youtube kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.

14) Online-Marketing

14.1 Facebook Pixel für die Erstellung von Custom Audiences
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt, welches von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland ("Facebook“) betrieben wird.
Klickt ein Nutzer auf eine von uns geschaltete Werbeanzeige, die bei Facebook ausgespielt wird, wird der URL unserer verknüpften Seite durch Facebook Pixel ein Zusatz angefügt. Sofern unsere Seite über Pixel das Teilen von Daten mit Facebook erlaubt, wird dieser URL-Parameter in den Browser des Nutzers per Cookie eingeschrieben, welches unsere verknüpfte Seite selbst setzt. Dieses Cookie wird von Facebook Pixel sodann ausgelesen und ermöglicht eine Weiterleitung der Daten an Facebook.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir ebenfalls sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. So können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten, indem wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Die Daten können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen.
Die mit dem Einsatz des Facebook Pixels einhergehenden Datenverarbeitungen erfolgen aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an der Auswertung, der Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebs unseres Online-Angebots sowie unserer Werbemaßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die durch Facebook erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Facebook übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Facebook Inc. in den USA kommen. Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Um der Erfassung durch den Facebook-Pixel und der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads insgesamt zu widersprechen, können Sie durch Klick auf den nachstehenden Link ein Opt-Out-Cookie setzen, welches das Facebook Pixel-Tracking deaktiviert:
Facebook-Pixel deaktivieren
Dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie den obigen Link erneut anklicken.
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.

14.2 Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google AdSense verwendet sog. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog. "Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen auf der Basis des ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Website angezeigt werden. Diese Verarbeitung dient ebenfalls unserem finanziellen Interesse an der Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durch entgeltliche Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten.

Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.

14.3 Einsatz von Google Ads Conversion-Tracking

Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Bezug zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Anliegen, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung der anfallenden Werbekosten zu erreichen.

Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Ads-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie diese Nutzung blockieren, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter dem Stichwort „Nutzereinstellungen“ deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Wir setzen Google Ads auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.

14.4 Hubspot

Diese Website nutzt die Dienste von HubSpot, einem software-basierten Marketing-Dienst der HubSpot Ireland Ltd., 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland.

Mithilfe von Hubspot lassen sich über eine zentrale Benutzeroberfläche diverse Leistungen des Kundendienstes und Kundenmanagements digital synchronisieren und abwickeln. So ermöglicht HubSpot die Generierung von Leads, ein zentrales E-Mail- und Newsletter-Marketing, das Kontaktmanagement in Form der Nutzersegmentierung und durch CRM und das Verwalten von Kontaktformularen.

Zur Erfüllung der diversen Funktionen verwendet HubSpot Cookies, kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung der Website durch uns ermöglichen. Hierbei erfassen die Cookies bestimmte Informationen wie z.B. die IP-Adresse, den Standort, den Zeitpunkt des Seitenaufrufs u.a. Mittels HubSpot erfasste Informationen werden auf Servern von HubSpot gespeichert und in unserem Auftrag ausgewertet.

Sofern hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Datenverarbeitung zur statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Rechtsgrundlagen für Datenverarbeitungen, die im Rahmen spezifischer HubSpot-Dienste eingreifen (wie z.B. beim Versand von Newslettern die ausdrückliche Einwilligungen gemäß Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO), bleiben hiervon unberührt.

Wir haben mit HubSpot einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem wir HubSpot verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Sie können der Erfassung der Daten durch HubSpot mittels Cookies und der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen, indem Sie die Speicherung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen entsprechend verhindern.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Hubspot: https://legal.hubspot.com/de/datenschutz

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.

15) Webanalysedienste

Google (Universal) Analytics

Google (Universal) Analytics
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google (Universal) Analytics verwendet sog. "Cookies", das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC.in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google (Universal) Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, das die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Wenn Sie Ihre Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie diesen Link erneut anklicken): Google Analytics deaktivieren
Weitere Hinweise zu Google (Universal) Analytics finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.

16) Retargeting/ Remarketing/ Empfehlungswerbung

Google Ads Remarketing
Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing, hiermit werben wir für diese Website in den Google-Suchergebnissen, sowie auf Dritt-Websites. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet-- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web betrachten. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads Remarketing kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Sie können die Setzung von Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/
Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Google können Sie hier einsehen:
https://www.google.com/policies/technologies/ads/
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.

17) Verwendung eines Live-Chat-Systems

TidioChat (Tidio Ltd.)
Auf dieser Website werden mit Technologien der Tidio Ltd. 220C Blythe Road, W14 0HH, London, Großbritannien (www.tidiochat.com) anonymisierte Daten zum Zweck der Webanalyse und zum Betreiben des Live-Chat-Systems, das der Beantwortung von Live-Support-Anfragen dient, gesammelt und gespeichert. Aus diesen anonymisierten Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Sofern die so erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an effektiver Kundenbetreuung und der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken.
Die mit den TidioChat-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Um die Speicherung von TidioChat-Cookies zu vermeiden, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können. Der Datenerhebung und –speicherung zum Zwecke der Erstellung eines pseudonymisierten Nutzungsprofils können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie uns Ihren Widerspruch formlos per E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse schicken.

18) Tools und Sonstiges

18.1 sevDesk
Für die Erledigung der Buchhaltung nutzen wir den Service sevDesk der cloudbasierten Buchhaltungssoftware der sevDesk GmbH, Hauptstraße 115, 77652 Offenburg.
SevDesk verarbeitet Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie ggf. auch die Bankbewegungen unseres Unternehmens, um Rechnungen automatisch zu erfassen, zu den Transaktionen zu matchen und hieraus in einem teilautomatisierten Prozess die Finanzbuchhaltung zu erstellen.
Sofern hierbei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Organisation und Dokumentation unserer Geschäftsvorgänge.
Nähere Informationen zur sevDesk GmbH, der automatisierten Verarbeitung von Daten und zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter https://sevdesk.de/sicherheit-datenschutz/

18.2 CookieBot
Diese Website verwendet das Cookie-Consent-Tool der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark („CookieBot“), welches technisch notwendige Cookies setzt, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines Cookie-Zustimmungsverwaltungsdienstes für die Website-Besucher.

18.3 Google Kundenrezensionen (ehemals Google Zertifizierter-Händler-Programm)

Wir arbeiten mit Google im Rahmen des Programms „Google Kundenrezensionen“ zusammen. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Dieses Programm gibt uns die Möglichkeit, Kundenrezensionen von Nutzern unserer Website einzuholen. Hierbei werden Sie nach einem Einkauf auf unserer Website gefragt, ob Sie an einer E-Mail-Umfrage von Google teilnehmen möchten. Wenn Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an Google. Sie erhalten eine E-Mail von Google Kundenrezensionen, in der Sie gebeten werden, die Kauferfahrung auf unserer Website zu bewerten. Die von Ihnen abgegebene Bewertung wird anschließend mit unseren anderen Bewertungen zusammengefasst und in unserem Logo Google Kundenrezensionen sowie in unserem Merchant Center-Dashboard angezeigt. Außerdem wird Ihre Bewertung für Google Verkäuferbewertungen genutzt. Im Rahmen der Nutzung von Google Kundenrezensionen kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber Google widerrufen.

Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list

Weitere Informationen zum Datenschutz von Google im Zumsammenhang mit dem Programm Google Kundenrezensionen können Sie unter nachstehendem Link abrufen: https://support.google.com/merchants/answer/7188525?hl=de

Weitere Informationen zum Datenschutz von Google Verkäuferbewertungen können Sie unter diesem Link nachlesen: https://support.google.com/google-ads/answer/2375474

18.4 Bewerbungen auf Stellenausschreibungen per E-Mail

Auf unserer Website schreiben wir in einer gesonderten Rubrik aktuell vakante Stellen aus, auf die sich Interessenten per E-Mail an die bereitgestellte Kontaktadresse bewerben können.

Eine Aufnahme in das Bewerbungsverfahren setzt hierbei voraus, dass Bewerber uns zusammen mit der Bewerbung per E-Mail alle für eine fundierte und informierte Beurteilung und Auswahl erforderlichen personenbezogenen Daten bereitstellen.
Zu den erforderlichen Angaben gehören hierbei allgemeine Informationen zur Person (der Name, die Adresse, eine telefonische oder elektronische Kontaktmöglichkeit) sowie leistungsspezifische Nachweise über die für eine Stelle notwendigen Qualifikationen. Gegebenenfalls erforderlich sind darüber hinaus gesundheitsbezogene Angaben, die im Interesse des Sozialschutzes in der Person des Bewerbers besondere arbeits- und sozialrechtliche Berücksichtigung finden müssen.

Welche Bestandteile eine Bewerbung im Einzelfall für ihre Berücksichtigungsfähigkeit enthalten muss und in welcher Form diese Bestandteile per Mail zu übermitteln sind, kann der jeweiligen Stellenausschreibung entnommen werden.

Nach Eingang der unter Verwendung der angegebenen Mail-Kontaktadresse abgesandten Bewerbung werden die Bewerberdaten von uns gespeichert und ausschließlich zum Zwecke der Bewerbungsbearbeitung ausgewertet. Für im Zuge der Bearbeitung aufkommende Rückfragen nutzen wir nach unserer Wahl entweder die vom Bewerber mit seiner Bewerbung bereitgestellte E-Mailadresse oder eine angegebene Telefonnummer.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen einschließlich der Kontaktaufnahme für Rückfragen ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG, in deren Sinne das Durchlaufen des Bewerbungsverfahrens als Arbeitsvertragsanbahnung gilt.

Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten wie Angaben über die Schwerbehinderteneigenschaft) bei Bewerbern angefragt werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. b. DSGVO, damit wir die aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erwachsenden Rechte ausüben und unseren diesbezüglichen Pflichten nachkommen können.

Kumulativ oder alternativ kann die Verarbeitung der besonderen Datenkategorien auch auf Art. 9 Abs. 1 lit. h DSGVO gestützt sein, wenn sie zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge oder der Arbeitsmedizin, für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit des Bewerbers, für die medizinische Diagnostik, die Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- oder Sozialbereich oder für die Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheits- oder Sozialbereich erfolgt.

Kommt es im Zuge der oben beschriebenen Auswertung nicht zu einer Auswahl des Bewerbers oder zieht ein Bewerber seine Bewerbung vorzeitig zurück, werden dessen per E-Mail übermittelten Daten sowie sämtlicher elektronischer Schriftverkehr einschließlich der ursprünglichen Bewerbungsmail nach einer entsprechenden Benachrichtigung spätestens nach 6 Monaten gelöscht. Diese Frist bemisst sich auf Grundlage unseres berechtigten Interesses daran, etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung zu beantworten und gegebenenfalls unseren Nachweispflichten aus den Vorschriften zur Gleichbehandlung von Bewerbern nachkommen zu können.

Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung werden die bereitgestellten Daten auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG für die Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses weiter verarbeitet.

18.5 - Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob ein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Die Erhebung, Speicherung und die Auswertung erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Websites. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich für dessen Ausübung an Google wenden müssen.
Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.

18.6 Shopsync für Shopify

Diese Website verwendet die Shopify-App „Shopsync“ der ShopSync LLC, PO Box 252, Jefferson City, TN 37760, USA.
Mithilfe von ShopSync wird der Newsletter-Dienst „Mailchimp“ mit unserem Shopify-Account so synchronisiert, dass einerseits Aktualisierungen in E-Mail-Listen von Mailchimp (etwa ein erfolgtes Opt-Out eines Newsletter-Empfängers) automatisiert auch auf Shopify hinterlegt werden und andererseits neue, über Vertragsschlüsse auf Shopify generierte Kontaktdaten automatisiert in die E-Mail-Listen von Mailchimp übertragen werden.

Im ersteren Fall erfolgt eine Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der wirksamen und systemübergreifenden Pflege der Karteien von Werbeadressaten und der effizienten Beachtung von rechtlich bedeutsamen Statusänderungen.

Im zweiten Fall werden ausschließlich auf Basis einer ausdrücklichen Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO nach einem Vertragsschluss auf Shopify zur Aufnahme in die Mailchimp-Liste dessen Vor- und Nachnahme, die Anschrift sowie die Mailadresse zusammen mit transaktionsbezogenen Informationen (Kaufbetrag, Uhrzeit und Datum des Kaufs) durch ShopSync an Mailchimp übertragen.

So übertragene Daten werden von ShopSync nach der Synchronisierung nicht gespeichert oder aufbewahrt. Alle zwischen Shopify und Mailchimp synchronisierten Informationen werden über die SSL-Technologie (Secure Socket Layer) übertragen, und alle übertragenen Informationen bleiben während des Synchronisierungsvorgangs verschlüsselt.

Der Synchronisierungsvorgang erfordert die Übertragung von Informationen über eine sichere Verbindung zu Servern, die von Amazon Web Services in den USA gehostet werden. Amazon Web Services mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TOWQAA4

Weitere datenschutzrechtliche Hinweise zu ShopSync finden Sie hier: https://shopsync.io/privacy-policy

18.7 - Suchtechnologie Doofinder
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und Ihnen schneller bessere Suchergebnisse zu präsentieren, verwenden wir die Suchfunktion von doofinder. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegendem berechtigten Interesse an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Betreiber der Seiten ist die DooFinder S.L., Madrid 28037, Rufino González 23 bis, 1º 1, Spanien. Um die Suchfunktion von doofinder zu verwenden, muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von doofinder aufnehmen. Hierdurch erlangt doofinder Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Weitere Informationen zur Doofinder Suche finden Sie unter https://www.doofinder.com/de/ und in der Datenschutzerklärung von doofinder: https://www.doofinder.com/de/privacy-policy

19) Rechte des Betroffenen

19.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

19.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

20) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.

Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

 

English:
Data Protection Declaration


1) Information on the Collection of Personal Data and Contact Details of the Controller
1.1 We are pleased that you are visiting our website and thank you for your interest. On the following pages, we inform you about the handling of your personal data when using our website. Personal data is all data with which you can be personally identified.
1.2 The controller in charge of data processing on this website, within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR), is Paul/Wessel GbR, Marienstraße 9, 49074 Osnabrück, Deutschland, Tel.: , E-Mail: paulwesselgbr@gmail.com. The controller in charge of the processing of personal data is the natural or legal person who alone or jointly with others determines the purposes and means of the processing of personal data.
1.3 This website uses SSL or TLS encryption for security reasons and to protect the transmission of personal data and other confidential content (e.g. orders or inquiries to the controller). You can recognize an encrypted connection by the character string https:// and the lock symbol in your browser line.

2) Data Collection When You Visit Our Website
When using our website for information only, i.e. if you do not register or otherwise provide us with information, we only collect data that your browser transmits to our server (so-called "server log files"). When you visit our website, we collect the following data that is technically necessary for us to display the website to you:
- Our visited website
- Date and time at the moment of access
- Amount of data sent in bytes
- Source/reference from which you came to the page
- Browser used
- Operating system used
- IP address used (if applicable: in anonymized form)
Data processing is carried out in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR on the basis of our legitimate interest in improving the stability and functionality of our website. The data will not be passed on or used in any other way. However, we reserve the right to check the server log files subsequently, if there are any concrete indications of illegal use.

3) Cookies
In order to make your visit to our website attractive and to enable the use of certain functions, we use so-called cookies on various pages. These are small text files that are stored on your end device. Some of the cookies we use are deleted after the end of the browser session, i.e. after closing your browser (so-called session cookies). Other cookies remain on your terminal and enable us or our partner companies (third-party cookies) to recognize your browser on your next visit (persistent cookies). If cookies are set, they collect and process specific user information such as browser and location data as well as IP address values according to individual requirements. Persistent cookies are automatically deleted after a specified period, which may vary depending on the cookie. You can check the duration of the respective cookie storage in the overview of the cookie settings of your web browser.
In some cases, cookies are used to simplify the ordering process by saving settings (e.g. remembering the content of a virtual shopping basket for a later visit to the website). If personal data are also processed by individual cookies set by us, the processing is carried out in accordance with Art. 6 (1) point b GDPR either for the execution of the contract or in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR to safeguard our legitimate interests in the best possible functionality of the website and a customer-friendly and effective design of the page visit.
We work together with advertising partners who help us to make our website more interesting for you. For this purpose, cookies from partner companies are also stored on your hard drive when you visit our website (third-party cookies). You will be informed individually and separately about the use of such cookies and the scope of the information collected in each case within the following sections.
Please note that you can set your browser in such a way that you are informed about the setting of cookies and you can decide individually about their acceptance or exclude the acceptance of cookies for certain cases or generally. Each browser differs in the way it manages the cookie settings. This is described in the help menu of each browser, which explains how you can change your cookie settings. You will find these for the respective browsers under the following links:
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Firefox: https://www.mozilla.org/en-US/privacy/websites/#cookies
- Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=en
- Safari: https://support.apple.com/en-gb/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
- Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Please note that the functionality of our website may be limited if cookies are not accepted.

4) Contacting Us
When you contact us (e.g. via contact form or e-mail), personal data is collected. Which data is collected in the case of a contact form can be seen from the respective contact form. This data is stored and used exclusively for the purpose of responding to your request or for establishing contact and for the associated technical administration. The legal basis for processing data is our legitimate interest in responding to your request in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR. If your contact is aimed at concluding a contract, the additional legal basis for the processing is Art. 6 (1) point b GDPR. Your data will be deleted after final processing of your enquiry; this is the case if it can be inferred from the circumstances that the facts in question have been finally clarified, provided there are no legal storage obligations to the contrary.

5) Data Processing When Opening a Customer Account and for Contract Processing
Pursuant to Art. 6 (1) point b GDPR, personal data will continue to be collected and processed if you provide it to us for the execution of a contract or when opening a customer account. Which data is collected can be seen from the respective input forms. It is possible to delete your customer account at any time. This can be done by sending a message to the above-mentioned address of the controller. We store and use the data provided by you for contract processing. After complete processing of the contract or deletion of your customer account, your data will be blocked in consideration of tax and commercial retention periods and deleted after expiry of these periods, unless you have expressly consented to further use of your data or a legally permitted further use of data has been reserved by our site, about which we will inform you accordingly below.

6) Use of Single Sign-on Procedures
6.1 On our website, you can create a customer account and/or register using the social plug-in "Facebook Connect", provided by the Facebook social network operated by Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Quary, Square, Dublin 2, Ireland ("Facebook"), by means of so-called single sign-on technology, provided you have a Facebook profile. The "Facebook Connect" social plug-in on our website is identified by a blue button featuring the Facebook logo and the words, "Connect with Facebook" or "Log in with Facebook" or "Sign in with Facebook".
When you visit a page of our website that contains such a plug-in, your browser establishes a direct connection to the Facebook server. The content of the plug-in is transferred from Facebook directly to your browser and included on the page. As a result of this inclusion, Facebook is informed that your browser has accessed the corresponding page of our website, even if you do not have a Facebook profile or are not currently logged into Facebook. This information (including your IP address) is transmitted from your browser directly to a Facebook server in the US, where it is stored. These data processing processes are carried out in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR, based on Facebook's legitimate interest in the insertion of personalized advertising on the basis of surfing behavior.
Using this "Facebook Connect" button on our website allows you to log in and/or register on our website using your Facebook user data. Only if you give your express consent in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR prior to the registration process on the basis of a corresponding notice about the exchange of data with Facebook, will we receive the publicly accessible information stored in your profile when using the "Facebook Connect" button from Facebook, depending on your personal Facebook privacy settings. This information includes your user ID, name, profile picture, age and gender. We would like to point out that following changes to Facebook's privacy and usage policies, your profile pictures, your friends' user IDs and your friends' list may also be transmitted, if these are marked as "public" in your Facebook privacy settings. The data transmitted by Facebook is stored and processed by us to create a user account using the necessary data (title, first name, surname, address details, country, e-mail address, date of birth), if you have shared this information on Facebook. Conversely, data may be transmitted by us to your Facebook profile; this may include information about your browsing and/or purchasing behavior.
Once your consent has been given, it can be revoked at any time by sending a message to the controller named at the beginning of this declaration.
Facebook Inc., based in the USA, is certified for the US-European data protection agreement "Privacy Shield", which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU.
The purpose and scope of the data collection and further processing and use of the data by Facebook, as well as your rights and setting options for protecting your privacy in this regard, can be found in Facebook's privacy policy: http://www.facebook.com/policy.php
If you do not wish Facebook to assign the data collected via our website directly to your Facebook profile, you must log out of Facebook before visiting our website. You can also completely prevent the loading of Facebook plug-ins by using add-ons for your browser, e.g. "Adblock Plus" (https://adblockplus.org/en/).
6.2 If you have a Google profile, you can log in using the Single Sign-in technique for the purpose of creating a customer account or registering with the help of the social plugin "Google Sign-In" of the social network Google operated by Google Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 ESW5, Ireland ("Google"). The social plugins of "Google Sign-In" or "Register with Google" on our website can be recognized by a red button with the Google logo and the words "Google Sign-In" or "Register with Google" or "Sign in with Google" or "Sign in with G".
When you visit a page of our website that contains such a plugin, your browser establishes a direct connection to the Google servers. The content of the plugin is transmitted by Google directly to your browser and integrated into the page. This integration gives Google the information that your browser has accessed the corresponding page of our website, even if you do not have a Google profile or are not currently logged in to Google. This information (including your IP address) is transmitted directly from your browser to a Google server and stored there. This may also result in transmission to the servers of Google LLC. in the USA. These data processing processes are carried out in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR based on Google's legitimate interest in the insertion of personalized advertising on the basis of surfing behavior.
By using this Google button on our website, you also have the option of logging in or registering with your Google user data on our website. Only if you give your express consent pursuant to Art. 6 (1) point a GDPR prior to the registration process on the basis of a corresponding notice on the exchange of data with Google, will we receive the general and publicly accessible information stored in your profile when using the Google button of Google, depending on your personal data protection settings at Google. This information includes the user ID, name, profile picture, age and gender.
Please note that after changes to Google's Privacy Policy and Terms of Use, your profile pictures, your friends' user IDs and your friends’ list may also be transferred if they are marked as "public" in your Google privacy settings. The data transmitted by Google will be stored and processed by us to create a user account with the necessary data, if you have given Google permission to use that data (title, first name, surname, address data, country, e-mail address, date of birth). Conversely, we may transfer data (e.g. information about your surfing or purchasing behavior) to your Google profile on the basis of your consent.
Once your consent has been given, it can be revoked at any time by sending a message to the controller named at the beginning of this declaration.
In the event that personal data is transferred to Google LLC. based in the United States, Google LLC. is certified for the US-European data protection agreement "Privacy Shield", which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU. An up-to-date certificate can be viewed here: https://www.privacyshield.gov/list.
The purpose and scope of the data collection and the further processing and use of the data by Google as well as your rights and setting options for the protection of your privacy can be found in Google's privacy policy: www.google.com/policies/privacy/
The terms of use for the use of "Google Sign-In" or "Register with Google" can be viewed at: https://policies.google.com/terms?hl=en.
If you do not want Google to associate the data collected via our website directly with your Google profile, you must log out of Google before visiting our website. You can also completely prevent the loading of Google plugins with add-ons for your browser, e.g. with "Adblock Plus" (https://adblockplus.org/en/chrome).

7) Commentary Function
Within the scope of the commentary function on this website, in addition to your comment, information on the time of writing the comment and the name of the commentator you have chosen is stored and published on the website. Furthermore, your IP address is logged and stored. This IP address is stored for security reasons, in case the person concerned violates the rights of third parties or posts illegal content by submitting a comment. We need your e-mail address to contact you if a third party should object to your published content as unlawful. The legal basis for the storage of your data is Art. 6 (1) point b and f GDPR. We reserve the right to delete comments if they are objected to as unlawful by third parties.

8) Use of Your Data for Direct Advertising
8.1 If you subscribe to our e-mail newsletter, we will send you regular information about our offers. The only mandatory information for sending the newsletter is your e-mail address. The indication of additional possible data is voluntary and is used to allow us to address you personally. We use the so-called double opt-in procedure for sending newsletters. This means that we will not send you an e-mail newsletter, unless you have expressly confirmed to us that you agree to the sending of such a newsletter. We will then send you a confirmation e-mail asking you to confirm that you wish to receive future newsletters by clicking on an appropriate link.
By activating the confirmation link, you give us your consent to the use of your personal data in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR. When you register for the newsletter, we store your IP address entered by the Internet Service Provider (ISP) as well as the date and time of registration so that we can trace any possible misuse of your e-mail address at a later time. The data collected by us when you register for the newsletter will be used exclusively for the purpose of advertising by means of the newsletter. You can unsubscribe from the newsletter at any time via the link provided in the newsletter or by sending a message to the responsible person named above. After your cancellation, your e-mail address will immediately be deleted from our newsletter distribution list, unless you have expressly consented to further use of your data or we reserve the right to use data in excess thereof, which is permitted by law and about which we inform you in this declaration.
8.2 If you have provided us with your e-mail address when purchasing products, we reserve the right to regularly send you offers for products similar to those already purchased by e-mail. Pursuant to Section 7 (3) German law against unfair competition, we do not need to obtain separate consent from you. In this respect, data processing is carried out solely on the basis of our legitimate interest in personalized direct advertising pursuant to Art. 6 (1) point f GDPR. If you have initially objected to the use of your e-mail address for this purpose, we will not send you an e-mail. You are entitled to object to the future use of your e-mail address for the aforementioned advertising purpose at any time by notifying the controller named at the beginning of this document. In this regard, you only have to pay the transmission costs according to the basic tariffs. Upon receipt of your objection, the use of your e-mail address for advertising purposes will cease immediately.
8.3 Notification by e-mail of stock availability
If our online shop provides the possibility of informing you by e-mail about the time of availability for selected, temporarily unavailable items, you can subscribe to our e-mail notification service for product availability. If you register for our e-mail notification service for product availability, we will send you a one-time message by e-mail about the availability of the article you have selected. The only mandatory information needed to send this notification is your e-mail address. The indication of further data is voluntary and is used if appropriate, in order to be able to address you personally. We use the so-called double opt-in procedure when sending this notification. This means that we will only send you a corresponding notification after you have expressly confirmed that you agree to receive such a message. We will then send you a confirmation e-mail asking you to click on a link to confirm that you wish to receive such notification.
By activating the confirmation link, you consent to the use of your personal data in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR. When you register for our e-mail notification service for product availability, we store your IP address as registered by the internet service provider (ISP) as well as the date and time of registration in order to be able to track any possible misuse of your e-mail address at a later time. The data collected by us when you register for our e-mail notification service regarding the availability of goods is used exclusively for the purpose of informing you about the availability of a particular item in our online shop. You can cancel the e-mail notification service for the availability of goods at any time by sending a corresponding message to the controller in charge of data processing named at the beginning. After you have unsubscribed, your e-mail address will be deleted immediately from our distribution list, unless you have expressly consented to the further use of your data or unless we reserve the right to make further use of your data in accordance with the law about which we inform you in this declaration.

9) Processing of Data for the Purpose of Order Handling
9.1 The personal data collected by us will be passed on to the transport company commissioned with the delivery within the scope of contract processing, insofar as this is necessary for the delivery of the goods. We will pass on your payment data to the commissioned credit institution within the framework of payment processing, if this is necessary for payment handling. If payment service providers are used, we explicitly inform you of this below. The legal basis for the transfer of data is Art. 6 (1) point b GDPR.
9.2 We work with external shipping partners to fulfil our contractual obligations to our customers. We pass on your name as well as your delivery address exclusively for the purpose of delivering goods to a shipping partner selected by us, pursuant to Art. 6 (1) point b GDPR.
9.3 Use of Payment Service Providers
- Amazon Pay
If you choose the "Amazon Pay" payment method, payment will be processed by the payment service provider Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg (hereinafter referred to as "Amazon Payments"), to whom we will pass on the information you provided during the order process together with the information about your order in accordance with Art. 6 (1) point b GDPR. Your data will only be passed on for the purpose of payment processing with the payment service provider Amazon Payments and only to the extent necessary. For more information about Amazon Payments' privacy policy, please visit https://pay.amazon.com/uk/help/201751600
- Apple Pay
If you choose the payment method "Apple Pay" of Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Ireland, the payment processing is carried out via the "Apple Pay" function of your terminal device operated with iOS, watchOS or macOS by debiting a payment card deposited with "Apple Pay". Apple Pay uses security features built into the hardware and software of your device to protect your transactions. In order to release a payment, it is therefore necessary to enter a code previously defined by you and to verify it using the "Face ID" or "Touch ID" function of your terminal.
For the purpose of payment processing, your information provided during the ordering process, along with information about your order, will be transmitted to Apple in encrypted form. Apple then encrypts this data again with a developer-specific key before the data is transmitted to the payment service provider of the payment card stored in Apple Pay for payment processing. The encryption ensures that only the website from which the purchase was made can access the payment information. After the payment is made, Apple sends your device account number and a transaction-specific dynamic security code to the originating website to confirm the payment.
If personal data is processed in the described transmissions, the processing is carried out exclusively for the purpose of payment processing in accordance with Art. 6 Para. 1 lit. b GDPR.
Apple retains anonymised transaction data, including the approximate amount of the purchase, the approximate date and time and whether the transaction was completed successfully. Anonymisation completely excludes any personal reference. Apple uses the anonymised data to improve Apple Pay and other Apple products and services.
When you use Apple Pay on iPhone or the Apple Watch to complete a purchase made through Safari on Mac, the Mac and the authorization device communicate through an encrypted channel on Apple's servers. Apple does not process or store this information in any format that can identify you personally. You can disable the ability to use Apple Pay on your Mac in your iPhone preferences. Go to "Wallet & Apple Pay" and disable "Allow payments on Mac".
For more information about Apple Pay privacy, please visit the following web address: https://support.apple.com/en-gb/HT203027
- Google Pay
If you choose the payment method "Google Pay" of Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland ("Google"), the payment processing is carried out via the "Google Pay" application of your mobile device running at least Android 4.4 ("KitKat") and having an NFC function by charging a payment card deposited at Google Pay or a payment system verified there (e.g. PayPal). For the release of a payment via Google Pay in the amount of more than 25,- € the prior unlocking of your mobile device by the respective verification measure (e.g. face recognition, password, fingerprint or pattern) is required.
For the purpose of payment processing, your information provided during the ordering process, together with the information about your order, will be forwarded to Google. Google then transmits your payment information stored in Google Pay in the form of a unique transaction number to the source website, which is used to verify a payment. This transaction number does not contain any information about the real payment data of your means of payment deposited with Google Pay, but is created and transmitted as a uniquely valid numeric token. For all transactions via Google Pay, Google acts merely as an intermediary to process the payment transaction. The transaction is carried out exclusively in the relationship between the user and the source website by debiting the means of payment deposited with Google Pay.
If personal data are processed in the described transmissions, the processing is carried out exclusively for the purpose of payment processing in accordance with Art. 6 para. 1 lit. b GDPR.
Google reserves the right to collect, store and evaluate certain transaction-specific information for each transaction made via Google Pay. This includes the date, time and amount of the transaction, the merchant's location and description, a description provided by the merchant of the goods or services purchased, photos that you have attached to the transaction, the name and email address of the seller and buyer or the sender and recipient, the payment method used, your description of the reason for the transaction and, if applicable, the offer associated with the transaction.
According to Google, this processing is carried out exclusively in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f GDPR on the basis of the legitimate interest in proper accounting, verification of transaction data and optimisation and maintenance of the functionality of the Google Pay service.
Google also reserves the right to combine the processed transaction data with other information which is collected and stored by Google when using other Google services.
The terms of use of Google Pay can be found here:
https://payments.google.com/payments/apis-secure/u/0/get_legal_document?ldo=0&ldt=googlepaytos&ldl=en
Further information on data protection at Google Pay can be found at the following Internet address:
https://payments.google.com/payments/apis-secure/get_legal_document?ldo=0&ldt=privacynotice&ldl=en
- Klarna
If the payment method "Klarna Rechnungskauf" or (if offered) the payment method "Klarna Installment Purchase" is selected, payment is processed by Klarna AB (publ )[https://www.klarna.com/de], Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Sweden (hereinafter "Klarna"). To enable payment to be processed, your personal data (first and last name, street, house number, postcode, city, gender, e-mail address, telephone number and IP address) as well as data related to the order (e.g. B. Invoice amount, article, delivery type) is forwarded to Klarna for the purpose of identity and creditworthiness check, provided you have expressly consented to this in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR within the ordering process. You can view to which credit agencies your data may be forwarded at: http://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/Klarna/en_gb/checkout.
The credit report can contain probability values (so-called score values). If score values are included in the result of the credit report, they are based on recognized scientific, mathematical-statistical methods. The calculation of the score values includes, but is not limited to, address data. Klarna uses the information received on the statistical probability of non-payment for a balanced decision on the establishment, implementation or termination of the contractual relationship.
You can revoke your consent at any time by sending a message to the controller responsible for data processing or to Klarna. However, Klarna may still be entitled to process your personal data if this is necessary to process payments in accordance with the contract.
Your personal data will be treated in accordance with the applicable data protection regulations and in accordance with Klarna's privacy policy regarding data subjects located in Germany https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/data/de_en/data_protection.pdf
or regarding data subjects located in Austria https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/data/de_at/data_protection.pdf
- Masterpayment
When selecting the payment methods "direct debit (direct debit)" and/or "delivery on account" and/or "hire purchase" via masterpayment, you will be asked to enter your personal data (first and last name, street, house number, postcode, city, date of birth, e-mail address, telephone number and, in the case of direct debit, the specified account details) during the order process. In order to safeguard our legitimate interest in determining the solvency of our customers, we forward this data to Masterpayment LTD, 483 Green Lanes, London, N13 4BS, Great Britain ("Masterpayment") for the purpose of a credit assessment in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR. Based on your personal data and other data (such as shopping cart, invoice amount, order history, payment experience), Masterpayment will check whether the payment option you have selected can be granted with regard to payment and/or default risks. In addition to masterpayment-internal criteria pursuant to Art. 6 (1) point f GDPR, identity and creditworthiness information from the following credit agencies may also be included in the decision within the framework of the application review:
Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstrasse 11, D-41460 Neuss, Phone: +49 (0)2131-109-501, Fax: -557
CRIF Bürgel GmbH -Niederlassung Hamburg-, Friesenweg 4, Haus 12
22763 Hamburg Tel.: +49 (0)40-89803-0, Fax: -419
SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, D-65201 Wiesbaden, Phone: +49 (0)611-9278-0, Fax: -109
The credit report can contain probability values (so-called score values). If score values are included in the result of the credit report, they are based on recognized scientific, mathematical-statistical methods. The calculation of the score values includes, but is not limited to, address data.
You can object to this processing of your data at any time by sending a message to the controller responsible for data processing or to Masterpayment. However, Masterpayment may still be entitled to process your personal data if this is necessary for contractual payment processing.
- Paypal
When you pay via PayPal, credit card via PayPal, direct debit via PayPal or - if offered - "purchase on account" or "payment by instalments" via PayPal, we transmit your payment data to PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (hereinafter "PayPal"). The transfer takes place in accordance with Art. 6 (1) point b GDPR and only insofar as this is necessary for payment processing.
PayPal reserves the right to carry out credit checks for the payment methods credit card via PayPal, direct debit via PayPal or, if offered, "purchase on account" or "payment by installments" via PayPal. For this purpose, your payment data may be passed on to credit agencies on the basis of PayPal's legitimate interest in determining your solvency pursuant to Art. 6 (1) point f GDPR. PayPal uses the result of the credit assessment in relation to the statistical probability of non-payment for the purpose of deciding on the provision of the respective payment method. The credit report can contain probability values (so-called score values). If score values are included in the result of the credit report, they are based on recognized scientific, mathematical-statistical methods. The calculation of the score values includes, but is not limited to, address data. For further information on data protection law, including the credit agencies used, please refer to PayPal's data protection declaration at: https://www.paypal.com/uk/webapps/mpp/ua/privacy-full.
You can object to this processing of your data at any time by sending a message to PayPal. However, PayPal may still be entitled to process your personal data if this is necessary for contractual payment processing.
- Shopify Payments
We use the payment service provider "Shopify Payments", 3rd Floor, Europe House, Harcourt Building, Harcourt Street, Dublin 2. If you choose a payment method offered by the payment service provider Shopify Payments, the payment is processed by the technical service provider Stripe Payments Europe Ltd, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Ireland, to whom we will forward the information you have provided in connection with your order (name, address, account number, sort code, credit card number if applicable, invoice amount, currency and transaction number) in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR. Your data will only be passed on for the purpose of payment processing with Stripe Payments Europe Ltd. and only to the extent necessary. You can view Shopify Payments' privacy policy at: https://www.shopify.com/legal/privacy.
You can view more information about the privacy policy of Stripe Payments Europe Ltd. at: https://stripe.com/en-de/privacy.

10) Contact for Requesting Customer Rating Information
Our Own Evaluation Reminder (No Dispatch by a Customer Evaluation System)
We use your e-mail address as a one-off reminder for submitting an evaluation of your order using our own evaluation system, provided you have given us your express consent during or after placing your order in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR. You can revoke your consent at any time by sending a message to the controller responsible for data processing.
Evaluation Reminder by Trustpilot
If you have given us your express consent during or after your order in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR, we will send your e-mail address to "Trustpilot A/S", Pilestræde 58, 1112 Copenhagen K, Denmark (www.trustpilot.com), so that they can send you a reminder by e-mail. You can revoke your consent at any time by sending a message to the controller responsible for data processing or to the evaluation platform.

11) Use of Social Media
11.1 Facebook with 2-Click Solution
Our website uses so-called social plugins ("plugins") of the social network Facebook operated by Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Quay, Square, Dublin 2, Ireland ("Facebook").
In order to increase the protection of your data when visiting our website, the plugins are initially deactivated and integrated into the page by means of a so-called "2-click" solution. Deactivated plug-ins are highlighted in gray. This integration ensures that no connection to the Facebook servers is established when a page of our website containing such plug-ins is called up. Your browser only establishes a direct connection to Facebook's servers when you activate the plug-ins and thus give your consent to the transfer of data in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR. The content of the respective plugin is directly transmitted to your browser and integrated into the page. The plugin then sends data (including your IP address) to Facebook. We have no control over the amount of data Facebook collects using those plugins. As far as we know, Facebook will in any case be informed about our websites you have visited currently and in the past. By integrating the plugins, Facebook receives the information that your browser has accessed the corresponding page of our website, even if you do not have a Facebook profile or are not currently logged in. The information collected (including your IP address) is directly transmitted from your browser to a server of Facebook in the USA and stored there. When you interact with the plugins, the relevant information is also directly transmitted to a server of Facebook and stored there. The information is also published on Facebook and signaled to your contacts.
You can revoke your consent at any time by deactivating the activated plugin by clicking the button again. However, the revocation has no influence on the data that has already been transmitted to Facebook.
Facebook Inc., based in the United States, is certified for the US-European data protection agreement "Privacy Shield", which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU.
The purpose and scope of the data collection and the further processing and use of the data by Facebook, as well as your rights and setting options for the protection of your privacy, can be found in the Facebook data protection declaration at: https://www.facebook.com/policy.php
11.2 Facebook with Shariff Solution
Our website uses so-called social plugins ("plugins") of the social network Facebook operated by Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Quay, Square, Dublin 2, Ireland ("Facebook").
In order to increase the protection of your data when you visit our website, these buttons are not fully integrated into the page as plug-ins and only fully operational when using an HTML link. This type of integration ensures that no connection to servers of Facebook is established when a page of our website containing such buttons is called up. When you click on the button, a new browser window opens and calls up the Facebook page, where you can interact (if necessary after entering your login data) with the plugins contained there.
Facebook Inc., based in the United States, is certified for the US-European data protection agreement "Privacy Shield", which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU.
The purpose and scope of the data collection and the further processing and use of the data by Facebook, as well as your rights and setting options for the protection of your privacy, can be found in the Facebook data protection declaration at: https://www.facebook.com/policy.php
11.3 Instagram with Shariff Solution
Our website uses so-called social plugins ("plugins") of the Instagram online service operated by Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA ("Instagram").
In order to increase the protection of your data when you visit our website, these buttons are not fully integrated into the page as plug-ins and only fully operational when using an HTML link. This type of integration ensures that no connection to Instagram's servers is established when you access a page on our website that contains such buttons. When you click the button, a new browser window opens and opens the Instagram page, where you can interact with the plugins (if necessary, after entering your login data).
Instagram LLC., based in the United States, is certified for the US-European data protection agreement "Privacy Shield", which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU.
Please refer to Instagram's privacy policy for the purpose and scope of data collection and the further processing and use of data by Instagram and your rights and setting options for protecting your privacy at: https://help.instagram.com/155833707900388/
11.4 Pinterest with Shariff Solution
We use so-called social plugins ("plugins") of the social network Pinterest operated by Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA ("Pinterest").
In order to increase the protection of your data when you visit our website, these buttons are not fully integrated into the page as plug-ins and only fully operational when using an HTML link. This type of integration ensures that no connection to Pinterest's servers is established when a page of our website containing such buttons is accessed. When you click on the button, a new browser window opens and calls up the Pinterest page, where you can interact with the plug-ins there (if necessary after entering your login data).
Please refer to Pinterest's privacy policy for the purpose and scope of data collection and the further processing and use of the data by Pinterest and your rights and setting options for protecting your privacy at: https://policy.pinterest.com/en-gb/privacy-policy
11.5 Twitter with Shariff Solution
Our website uses so-called social plugins ("plugins") of the microblogging service Twitter operated by Twitter Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA ("Twitter").
In order to increase the protection of your data when you visit our website, these buttons are not fully integrated into the page as plug-ins and only operational when using an HTML link. This type of integration ensures that no connection to Twitter's servers is established when a page of our website containing such buttons is accessed. When you click on the button, a new browser window opens and opens the Twitter page, where you can interact with the plugins (if necessary after entering your login data).
Twitter Inc., based in the United States, is certified for the US-European data protection agreement "Privacy Shield", which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU.
The purpose and scope of the data collection and the further processing and use of the data by Twitter as well as your relevant rights and setting options for the protection of your privacy can be found in the Twitter data protection declaration at: https://twitter.com/privacy

12) Use of Videos
12.1 Use of YouTube Videos
This website uses the YouTube embedding function for display and playback of videos offered by the provider YouTube, which belongs to Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 ESW5, Ireland ("Google").
To this end, the extended data protection mode is used to ensure, according to provider information, that user information will only be stored once the playback function of the video is started. When the playback of embedded YouTube videos is started, the provider sets "YouTube" cookies in order to collect information about user behavior. According to indications from YouTube, the use of those cookies is intended, among other things, to record video statistics, to improve user-friendliness and to avoid improper actions. If you are logged in to Google, your information will be directly associated with your account when you click on a video. If you do not wish to be associated with your profile on YouTube, you must log out before activating the button. Google saves your data (even for users who are not logged in) as usage profiles and evaluates them. Such an evaluation takes place in particular according to Art. 6 (1) point f GDPR, on the basis of the legitimate interests of Google in the insertion of personalized advertising, market research and/or demand-oriented design of its website. You have the right to object to the creation of these user profiles, whereby you must contact YouTube to exercise this right. When using YouTube, personal data may also be transmitted to the servers of Google LLC. in the USA.
Regardless of whether the embedded video is played back, a connection to the Google network "double click" is established when visiting this website. This may trigger further data processing beyond our control.
In the event that personal data is transferred to Google LLC. based in the United States, Google LLC. is certified for the US-European data protection agreement "Privacy Shield", which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU. An up-to-date certificate can be viewed here: https://www.privacyshield.gov/list.
Further information on YouTube's privacy policy can be found in the provider's data protection declaration at: www.google.com/policies/privacy/.
To the extent required by law, we have obtained your consent to the processing of your data as described in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR. You can withdraw your consent at any time with effect for the future. In order to exercise your right of withdrawal, please follow the procedure described above.
12.2 Use of Vimeo Videos
On our website, plugins of the video portal Vimeo of Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA are embedded. When you access a page of our website that contains such a plugin, your browser establishes a direct connection to Vimeo's servers. The content of the plugin is transmitted by Vimeo directly to your browser and integrated into the page. Through this integration, Vimeo receives the information that your browser has called up the corresponding page of our website, even if you do not have a Vimeo account or are not currently logged in to Vimeo. This information (including your IP address) is transmitted directly from your browser to a Vimeo server in the USA and stored there.
If you are logged in to Vimeo, Vimeo can immediately assign your visit of our website to your Vimeo account. If you interact with the plugins (e.g. pressing the start button of a video), this information is also transmitted directly to a Vimeo server and stored there.
The data processing operations described are carried out in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR, on the basis of Vimeo's legitimate interest in market research and the need-based design of the service.
If you do not want Vimeo to assign the data collected via our website directly to your Vimeo account, you must log out of Vimeo before visiting our website.
The purpose and scope of the data collection and the further processing and use of the data by Vimeo as well as your related rights and privacy settings can be found in Vimeo's privacy policy: https://vimeo.com/privacy
Vimeo, Inc. based in the USA is certified for the US-European data protection agreement "Privacy Shield", which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU. An up-to-date certificate can be viewed here: https://www.privacyshield.gov/list.
For videos from Vimeo that are embedded on our site, the tracking tool Google Analytics of Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland, is automatically integrated. This relates to Vimeo's own tracking which we do not have access to and which cannot be influenced by our site. Google Analytics uses "cookies", which are text files placed on your computer, to help the website analyze how users use the site. The information generated by the cookie about your use of the website will generally be transmitted to and stored by Google on servers in the United States, where it may also be transmitted to servers of Google LLC.
In the event that personal data is transferred to Google LLC. based in the United States, Google LLC. is certified for the US-European data protection agreement "Privacy Shield", which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU. An up-to-date certificate can be viewed here: https://www.privacyshield.gov/list.
This processing is carried out in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR on the basis of Vimeo's legitimate interest in the statistical analysis of user behavior for optimization and marketing purposes.
To the extent required by law, we have obtained your consent to the processing of your data as described in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR. You can withdraw your consent at any time with effect for the future. In order to exercise your right of withdrawal, please follow the procedure described above.

13) Online-Marketing
13.1 Facebook pixels for creating custom audiences
Within our online offer, the so-called "Facebook pixel" of the social network Facebook is applied. It is operated by Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Quay, Square, Dublin 2, Ireland (hereinafter "Facebook").
If a user clicks on an advertisement placed by us, which is displayed on Facebook, an addition is added to the URL of our linked page by Facebook pixels. If our page allows data to be shared with Facebook via pixels, this URL parameter is written into the user's browser via a cookie, which is set by the linked page itself. This cookie is then read by Facebook Pixel and enables the data to be forwarded to Facebook.
With the help of the Facebook pixel, Facebook is able to determine visitors of our online offer as a target group for the presentation of ads (so-called "Facebook ads"). Accordingly, the Facebook pixel to display Facebook ads placed by us will be presented only to Facebook users who have shown an interest in our online offer or who demonstrate certain characteristics (e.g. interest in certain topics or products determined by means of the websites visited) which we will transmit to Facebook (so-called "custom audiences"). When using Facebook pixels, we also want to ensure that our Facebook ads match the potential interest of users and are not annoying. This allows us to evaluate the effectiveness of Facebook ads for statistical and market research purposes by tracking whether users were forwarded to our website after clicking on a Facebook ad ("conversion").
The collected data is anonymous and does not provide us with any information about the user’s identity. However, the data is stored and processed by Facebook to enable a connection to the respective user profile and to allow Facebook to use the data for its own advertising purposes in accordance with the Facebook Data Usage Guidelines (https://www.facebook.com/about/privacy/). The data may enable Facebook and its partners to serve advertisements on and off Facebook.
The data processing associated with the use of the Facebook pixel is based on our predominantly legitimate interest in the evaluation, optimization and economic operation of our online offer and our advertising measures in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR.
The information generated by Facebook is usually transferred to a Facebook server and stored there. This may also result in transmission to the servers of Facebook Inc. in the USA. Facebook Inc. based in the USA is certified for the US-European data protection agreement "Privacy Shield", which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU.
If you want to object to the collection by Facebook pixels and the use of your data for presenting Facebook ads, you can set an opt-out cookie by clicking on the following link, which deactivates Facebook pixel tracking:
<a href="javascript:void(0)" onclick="if (typeof fbpOptOut == 'function') { fbpOptOut(); } else { alert(atob('QUNIVFVVorzogRmVobGVuZGVyIEZhY2Vib29rLVBpeGVsIE9wdE91dC1Db2RlIQ==')); }">disable Facebook pixels</a>
This opt-out cookie only works in this browser and only for this domain. If you delete your cookies in this browser, you must click on the above link again.
To the extent required by law, we have obtained your consent to the processing of your data as described in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR. You can withdraw your consent at any time with effect for the future. In order to exercise your right of withdrawal, please follow the procedure described above.
13.2 Google AdSense
This website uses Google AdSense, a web ad service of Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 ESW5, Ireland ("Google"). Google AdSense uses so-called "DoubleClick DART Cookies". These are text files are stored on your computer and enable an analysis of your use of the website. In addition, Google AdSense also uses "web beacons" (small invisible graphics) to collect information, which can be used to record, collect and evaluate simple actions such as visitor traffic on the website. The information generated by those cookies and/or web beacons (including your IP address) about your use of this website will normally be transmitted to a server of Google and will be stored there. When using Google AdSense, personal data may also be transmitted to the servers of Google LLC. in the USA.
Google will use the information obtained in this way to analyze your usage of this website with regard to AdSense ads. The IP address transmitted by your browser as part of Google AdSense is not merged with other Google data. The information collected by Google may be transferred to third parties, if this is prescribed by law and/or if third parties process this data by request of Google.
The described processing of data takes place according to Art. 6 (1) point f GDPR, for the purpose of target-oriented advertising to the user by third parties whose advertisements are displayed on this website based on the evaluated user behavior. At the same time, such processing serves our financial interest in exploiting the economic potential of our Internet presence by displaying personalized third-party advertising content for a fee.
In the event that personal data is transferred to Google LLC. based in the United States, Google LLC. is certified for the US-European data protection agreement "Privacy Shield", which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU. An up-to-date certificate can be viewed here: https://www.privacyshield.gov/list..
For more information about Google's privacy policy, please visit: https://privacy.google.com/intl/en-GB/take-control.html?categories_activeEl=sign-in
You can permanently deactivate cookies for advertising preferences by blocking them via a respective setting of your browser software or by downloading and installing the browser plug-in, available under the following link:
https://support.google.com/ads/answer/7395996
Please note that certain functions of this website may not be used or may be used only to a limited extent, if you have deactivated the use of cookies.
To the extent required by law, we have obtained your consent to the processing of your data as described in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR. You can withdraw your consent at any time with effect for the future. In order to exercise your right of withdrawal, please follow the procedure described above.
13.3 Google Ads Conversion Tracking
This website uses the online advertising program "Google Ads" and the conversion tracking within the framework of Google Ads, operated by Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 ESW5, Ireland ("Google"). We use the program of Google Ads to draw attention to our attractive offers with the help of advertising materials (so-called Google Adwords) on external websites. We can determine, in relation to the advertising campaigns data, how successful the individual advertising measures are. We are interested in showing you advertisements that are of interest to you. We want to make our website more interesting for you and to achieve a fair calculation of advertising costs.
The conversion tracking cookie is set on a user’s browser, if he clicks on an ad delivered by Google. Cookies are small text files that are stored on your computer system. These cookies usually lose their validity after 30 days and are not used for personal identification. If the user visits a certain page of this website and if the cookie has not yet expired, Google and we will be able to recognize that the user clicked on the ad and was forwarded to this page. Each Google Ads customer gets a different cookie. Thus, cookies cannot be traced via the website of Google Ads customers. The information collected by the conversion cookies is used to provide aggregate conversion statistics to Google Ads customers who have opted-in for conversion tracking. Customers are informed about the total number of users who clicked on the ad and were forwarded to a conversion tracking tag page. However, they do not get any information enabling them to identify users personally. If you do not want to participate in the tracking program, you can refuse the use of this program by deactivating the Google Conversion Tracking cookie via your Internet browser through the user settings. In this case, you will not be included in the conversion tracking statistics. We use Google Ads on the basis of our legitimate interest in targeted advertising in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR. When using Google Ads, personal data may also be transmitted to the servers of Google LLC. in the USA.
In the event that personal data is transferred to Google LLC. based in the United States, Google LLC. is certified for the US-European data protection agreement "Privacy Shield", which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU. An up-to-date certificate can be viewed here: https://www.privacyshield.gov/list..
For more information about Google's privacy policy, please visit: https://privacy.google.com/intl/en-GB/take-control.html?categories_activeEl=sign-in
You can permanently deactivate cookies for advertising preferences by blocking them via a respective setting of your browser software or by downloading and installing the browser plug-in, available under the following link:
https://support.google.com/ads/answer/7395996
Please note that certain functions of this website may not be used, or may be used only to a limited extent, if you have deactivated the use of cookies.
To the extent required by law, we have obtained your consent to the processing of your data as described in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR. You can withdraw your consent at any time with effect for the future. In order to exercise your right of withdrawal, please follow the procedure described above.

14) Retargeting/Remarketing/ Referral Advertising
Google Ads Remarketing
Our website uses the functions of Google Ads Remarketing, which enable us to advertise our website in Google search results, as well as on third-party websites. The provider is Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland ("Google"). To this end, Google places a cookie in the browser of your terminal device, which automatically uses a pseudonymous cookie ID on the basis of pages you visited to allow interest-based advertising. Processing is based on our legitimate interest in the optimal marketing of our website in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR.
Any additional processing will only take place if you have agreed with Google that your Google Internet and app browsing history will be linked to your Google Account and information from your Google Account will be used for personalized ads you view on the web. If you are logged in to Google while visiting our website, Google will use your data in connection with Google Analytics data to create and define target group lists for cross-device remarketing. To this end, Google temporarily links your personal data with Google Analytics data to create target groups. When using Google Ads, personal data may also be transmitted to the servers of Google LLC. in the USA.
You can permanently disable the setting of cookies for advertising preferences. You may download and install the browser plug-in available at the following link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/
Alternatively, you can contact the Digital Advertising Alliance at www.aboutads.info to find out how to set cookies and to make the relevant settings. Finally, you can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and decide individually whether to accept them, or whether to exclude the acceptance of cookies for certain cases or in general. If cookies are not accepted, the functionality of our website may be limited.
In the event that personal data is transferred to Google LLC. based in the United States, Google LLC. is certified for the US-European data protection agreement "Privacy Shield", which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU. An up-to-date certificate can be viewed here: https://www.privacyshield.gov/list.
Further information and Google's privacy policy regarding advertising can be viewed at:
http://www.google.com/policies/technologies/ads/
To the extent required by law, we have obtained your consent to the processing of your data as described in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR. You can withdraw your consent at any time with effect for the future. In order to exercise your right of withdrawal, please follow the procedure described above.

15) Use of a Live Chat System
TidioChat (Tidio Ltd.)
This website uses technology from Tidio Ltd. 220C Blythe Road, W14 0HH, London, UK (www.tidiochat.com) to collect and store anonymous data for the purpose of web analysis and to operate a live chat system for answering live support requests. These anonymous data can be used to create user profiles under a pseudonym. Cookies may be used for this purpose. Cookies are small text files that are stored locally in the cache of the visitor's Internet browser. They enable the recognition of the Internet browser. If the information collected in this way is related to personal data, it is processed in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR, on the basis of our legitimate interest in effective customer service and statistical analysis of user behaviour for optimization purposes.
The data collected with TidioChat technology will not be used to personally identify the visitor of this website and will not be combined with personal data about the bearer of the pseudonym without the separately-given consent of the person concerned. In order to avoid the storage of TidioChat cookies, you can set your Internet browser in a way that cookies can no longer be stored on your computer in the future or cookies that have already been stored are deleted. However, if you deactivate the cookies, you may not be able to access the full range of functions on this website. You can object to the collection and storage of data for the purpose of creating a pseudonymised user profile at any time with future effect by sending us your objection by e-mail to the e-mail address stated in the imprint.

16) Tools and Miscellaneous
16.1 CookieBot
This website uses the cookie consent tool of Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Copenhagen, Denmark ("CookieBot"), which sets technically necessary cookies to store your cookie preferences. This data processing is carried out in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f GDPR on the basis of our legitimate interest in the provision of a cookie consent administration service for website visitors.
16.2 Google reCAPTCHA
On this website we also use the reCAPTCHA function of Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland ("Google"). This function is mainly used to distinguish whether an entry is made by a natural person or misused by automatic and automated processing. The service includes the sending of the IP address and possibly other data required by Google for the reCAPTCHA service to Google and is carried out in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR, on the basis of our legitimate interest in determining the individual willingness of actions on the Internet and avoiding misuse and spam.
In the event that personal data is transferred to Google LLC. based in the United States, Google LLC. is certified for the US-European data protection agreement "Privacy Shield", which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU. An up-to-date certificate can be viewed here: https://www.privacyshield.gov/list.
Further information about Google reCAPTCHA and Google's privacy policy can be found at: https://policies.google.com/privacy?hl=en-GB
16.3 Google Customer Reviews (formerly Google Certified Dealer Program)
We cooperate with Google LLC in the framework of the "Google Customer Reviews" program. The provider is Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland ("Google"). The program offers us the opportunity to obtain customer reviews from users of our website. After making a purchase on our website, you will be asked whether you would like to participate in a Google e-mail survey. If you give your consent pursuant to Art. 6 (1) point a GDPR, we transmit your e-mail address to Google. You will receive an email from Google Customer Reviews asking you to rate the shopping experience on our site. The feedback you provide will then be combined with our other reviews and displayed in our Google Customer Reviews logo and Merchant Center dashboard and will also be used for Google seller reviews. When using Google Customer Reviews, personal data may also be transmitted to the servers of Google LLC. in the USA.
You can revoke your consent at any time by sending a message to the controller responsible for data processing or to Google.
In the event that personal data is transferred to Google LLC. based in the United States, Google LLC. isIs certified for the US-European data protection agreement "Privacy Shield", which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU. An up-to-date certificate can be viewed here: https://www.privacyshield.gov/list.
For more information about Google's privacy practices with Google Customer Reviews, please visit https://support.google.com/merchants/?hl=en-GB#topic=7259123
For more information about Google Seller Ratings' privacy practices, visit this link: https://support.google.com/adwords/answer/2375474
16.4 Google Maps
Our website uses Google Maps (AP’I) of Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland (“Google”). Google Maps is a web service for displaying interactive (country) maps in order to display geographical information visually. Using this service will show you our location and will make it easier for you to find us.
When you access the sub-pages that contain the Google Maps map, information about your use of our website (such as your IP address) is transmitted to and stored by Google on servers. When using Google Maps, personal data may also be transmitted to the servers of Google LLC. in the USA. This is regardless of whether Google provides a user account that you are logged in with or whether no user account exists. If you are logged in to Google, your information will be directly associated with your account. If you do not wish to be associated with your profile on Google, you must log out before activating the button. Google saves your data (even for users who are not logged in) as usage profiles and evaluates them. Such an evaluation takes place according to Art. 6 (1) point f GDPR, on the basis of the legitimate interests of Google in the insertion of personalized advertising, market research and/or demand-oriented design of its website. You have the right to object to the creation of these user profiles. If you want to do so, you must contact Google to exercise this right.
In the event that personal data is transferred to Google LLC. based in the United States, Google LLC. is Is certified for the US-European data protection agreement "Privacy Shield", which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU. An up-to-date certificate can be viewed here: https://www.privacyshield.gov/list.
If you do not agree to the future transmission of your data to Google in the context of using Google Maps, you may completely deactivate the Google Maps web service by switching off the JavaScript application in your browser. In this case, Google Maps as well as the map display on this website cannot be used.
The Google terms of use can be found at: https://policies.google.com/terms?hl=en. The additional terms of use can be found at: https://www.google.com/intl/en-US_US/help/terms_maps.html.
You can find detailed information on data protection in connection with the use of Google Maps on Google's website ("Google Privacy Policy") at: https://policies.google.com/privacy?hl=en.
To the extent required by law, we have obtained your consent to the processing of your data as described above in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future. In order to exercise your revocation, please follow the procedure described above for submitting an objection.
16.5 Applications for job advertisements by e-mail
On our website, we advertise current vacancies in a separate section, for which interested parties can apply by e-mail using the contact address provided.
If applicants want to be included in the application process, they must provide us with all personal details required for a well-founded and informed assessment and selection in conjunction with their application by e-mail.
The required data should include general personal information (name, address, telephone or electronic contact) as well as performance-specific evidence showing the qualifications required for the advertised position. In addition, health-related information may be required, which in the interest of social protection must be given special attention to regarding the applicant's person according to labor and social law.
The components an application must contain to be considered and the form in which these components must be sent by e-mail can be found in the respective job advertisement.
After receipt of the application sent using the e-mail contact address supplied, the applicant data will be stored by us and evaluated exclusively for the purpose of processing the application. In the event of queries arising in the course of processing the application, we will use either the e-mail address supplied by the applicant with his application or a telephone number supplied, at our discretion.
The legal basis for such processing, including the contacting of applicants for queries, is basically Art. 6 (1) point b GDPR in conjunction with Art. 26 (1) Federal Data Protection Act. According to these provisions, the completion of the application procedure is deemed to be the initiation of an employment contract.
If special categories of personal data within the meaning of Art. 9 (1) GDPR (e.g. health data such as information on severely disabled status) are requested from applicants as part of the application procedure, processing will take place in accordance with Art. 9 (2) point b GDPR, so as to enable us to exercise the rights arising from labor law, social security and social protection law and to fulfil our obligations in this regard.
The processing of special categories of data may also be based cumulatively or alternatively on Art. 9 (1) point h GDPR if it is used for the purposes of health care or occupational medicine, for the assessment of the applicant's ability to work, for medical diagnostics, health or social care or for the management of systems and services in the health or social sector.
If, in the course of the evaluation described above, the applicant is not selected or if an applicant withdraws his application prematurely, his data transmitted by e-mail as well as all electronic correspondence including the original application e-mail will be deleted at the latest after 6 months following a corresponding notification. This period shall be determined on the basis of our legitimate interest in being able to answer any follow-up questions regarding the application and, if necessary, to comply with our obligation to provide evidence under the regulations governing the equal treatment of applicants.
In the event of a successful application, the data provided will be processed on the basis of Art. 6 (1) point b GDPR in conjunction with Art. 26 (2) Federal Data Protection Act for the purposes of implementing the employment relationship.

17) Rights of the Data Subject
17.1 The applicable data protection law grants you the following comprehensive rights of data subjects (rights of information and intervention) vis-à-vis the data controller with regard to the processing of your personal data:
- Right of access by the data subject pursuant to Art. 15 GDPR: You shall have the right to receive the following information: The personal data processed by us; the purposes of the processing; the categories of processed personal data; the recipients or categories of recipients to whom the personal data have been or will be disclosed; the envisaged period for which the personal data will be stored, or, if not possible, the criteria used to determine that period; the existence of the right to request from the controller rectification or erasure of personal data or restriction of processing personal data concerning the data subject or to object to such processing; the right to lodge a complaint with a supervisory authority; where the personal are not collected from the data subject, any available information as to their source; the existence of automated decision-making, including profiling and at least in those cases, meaningful information about the logic involved, as well as the significance and envisaged consequences of such processing for the data subject; the appropriate safeguards pursuant to Article 46 when personal data is transferred to a third country.
- Right to rectification pursuant to Art. 16 GDPR: You have the right to obtain from the controller without undue delay the rectification of inaccurate personal data concerning you and/or the right to have incomplete personal data completed which are stored by us.
- Right to erasure (“right to be forgotten”) pursuant to Art. 17 GDPR: You have the right to obtain from the controller the erasure of personal data concerning you if the conditions of Art. 17 (2) GDPR are fulfilled. However, this right will not apply for exercising the freedom of expression and information, for compliance with a legal obligation, for reasons of public interest or for the establishment, exercise or defense of legal claims.
- Right to restriction of processing pursuant to Art. 18 GDPR: You have the right to obtain from the controller restriction of processing your personal data for the following reasons: As long as the accuracy of your personal data contested by you will be verified. If you oppose the erasure of your personal data because of unlawful processing and you request the restriction of their use instead. If you require the personal data for the establishment, exercise or defense of legal claims, once we no longer need those data for the purposes of the processing. If you have objected to processing on grounds relating to your personal situation pending the verification whether our legitimate grounds override your grounds.
- Right to be informed pursuant to Art. 19 GDPR: If you have asserted the right of rectification, erasure or restriction of processing against the controller, he is obliged to communicate to each recipient to whom the personal date has been disclosed any rectification or erasure of personal data or restriction of processing, unless this proves impossible or involves disproportionate effort. You have the right to be informed about those recipients.
- Right to data portability pursuant to Art. 20 GDPR: You shall have the right to receive the personal data concerning you, which you have provided to us, in a structured, commonly used and machine-readable format or to require that those data be transmitted to another controller, where technically feasible.
- Right to withdraw a given consent pursuant to Art. 7 (3) GDPR: You have the right to withdraw your consent for the processing of personal data at any time with effect for the future. In the event of withdrawal, we will immediately erase the data concerned, unless further processing can be based on a legal basis for processing without consent. The withdrawal of consent shall not affect the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal.
- Right to lodge a complaint pursuant to Art. 77 GDPR: Without prejudice to any other administrative or judicial remedy, you have the right to lodge a complaint with a supervisory authority, in particular in the Member State of your habitual residence, place of work or place of the alleged infringement if you consider that the processing of personal data relating to you infringes the GDPR.
17.2 RIGHT TO OBJECT
IF, WITHIN THE FRAMEWORK OF A CONSIDERATION OF INTERESTS, WE PROCESS YOUR PERSONAL DATA ON THE BASIS OF OUR PREDOMINANT LEGITIMATE INTEREST, YOU HAVE THE RIGHT AT ANY TIME TO OBJECT TO THIS PROCESSING WITH EFFECT FOR THE FUTURE ON THE GROUNDS THAT ARISE FROM YOUR PARTICULAR SITUATION.
IF YOU EXERCISE YOUR RIGHT TO OBJECT, WE WILL STOP PROCESSING THE DATA CONCERNED. HOWEVER, WE RESERVE THE RIGHT TO FURTHER PROCESSING IF WE CAN PROVE COMPELLING REASONS WORTHY OF PROTECTION FOR PROCESSING WHICH OUTWEIGH YOUR INTERESTS, FUNDAMENTAL RIGHTS AND FREEDOMS, OR IF THE PROCESSING SERVES TO ASSERT, EXERCISE OR DEFEND LEGAL CLAIMS.
IF WE PROCESS YOUR PERSONAL DATA FOR DIRECT MARKETING PURPOSES, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT AT ANY TIME TO THE PROCESSING OF YOUR PERSONAL DATA WHICH ARE USED FOR DIRECT MARKETING PURPOSES. YOU MAY EXERCISE THE OBJECTION AS DESCRIBED ABOVE.
IF YOU EXERCISE YOUR RIGHT TO OBJECT, WE WILL STOP PROCESSING THE DATA CONCERNED FOR DIRECT ADVERTISING PURPOSES.

18) Duration of Storage of Personal Data
The duration of the storage of personal data is based on the respective legal basis, the purpose of processing and - if relevant – on the respective legal retention period (e.g. commercial and tax retention periods).
If personal data is processed on the basis of an express consent pursuant to Art. 6 (1) point a GDPR, this data is stored until the data subject revokes his consent.
If there are legal storage periods for data that is processed within the framework of legal or similar obligations on the basis of Art. 6 (1) point b GDPR, this data will be routinely deleted after expiry of the storage periods if it is no longer necessary for the fulfillment of the contract or the initiation of the contract and/or if we no longer have a justified interest in further storage.
When processing personal data on the basis of Art. 6 (1) point f GDPR, this data is stored until the data subject exercises his right of objection in accordance with Art. 21 (1) GDPR, unless we can provide compelling grounds for processing worthy of protection which outweigh the interests, rights and freedoms of the data subject, or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims.
If personal data is processed for the purpose of direct marketing on the basis of Art. 6 (1) point f GDPR, this data is stored until the data subject exercises his right of objection pursuant to Art. 21 (2) GDPR.
Unless otherwise stated in the information contained in this declaration on specific processing situations, stored personal data will be deleted if it is no longer necessary for the purposes for which it was collected or otherwise processed.